Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2013, 14:37   #18
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Ich habe das gerade gelesen..

Sind die Lambdasonden getauscht worden?

Evtl ist die Sondenheizung defekt/gealtert so dass im Kaltstartbereich die Unruhe besteht.
Ausserdem können auch Zündspulen bzw die Gummikanäle zur Kerze(weiss gerade den Fachbegriff nicht) altern und gerade in der kälteren Jahreszeit aushärten und die Feuchtigkeit nicht mehr richtig aussen halten, auch hierdurch entsteht unruhiger Motorlauf mit den abgelegten Fehlern (war/ist bei meinem so).
Durch Laufunruhemessung im kalten Zustand kann man den Zylinder bestimmen und dann einfach mal Zündspule/Stecker tauschen, wandert der Fehler mit Ursache erkannt.
Meistens sind gar nicht mal die Zündspulen selber defekt sondern nur diese Gummitüllen gealtert.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr

Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten