Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.04.2004, 20:32   #3
Bluebrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bluebrain
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
Standard

Warum wird das Modul "unter Lügen verkauft" ?

Bezüglich den Codes vom iDrive:
wir wollen ja nicht jedes Wort auf die Goldschale legen.
Ich denke hald, dass Herr Schiller selber ja kein Elektroniker ist und vielleicht nicht die 100%ig richtigen Ausdruck verwendet hat.
Aber im Prinzip stimmt es schon: auch der iBus hat "Verschlüsselungscodes".

Unter Code versteht man ja eine bestimmte Art der Paket-Verschlüsselung bzw. eine Definition für einen bestimmten Algorithmus.
Die einfachste Art eines Codes ist der allseitsbekannte Morse-Code.
Da wird mir doch jeder Recht geben - ist auch eine Form eines Codes - nur eben sehr, sehr simpel.
Obwohl man sicherlich auch eine verdammt lange Zeit bräuchte (ohne PC), diesen zu entschlüsseln. welche Kombination welcher Buchstabe bedeutet wenn man keinerlei Unterlagen hat.

Der iBus sendet seine Pakete z.B. so:
[Sender][Länge][Empfänger][Daten...][XOR Prüfziffer]

So ähnlich arbeitet auch das iDrive bzw. der MOST-Bus im E65

Jetzt stell Dir vor, Du kommst einmal soweit. am Bus "mitzulauschen", dann hast Du z.B. so was vor Dir:
80 04 BF 02 00 39 80 04 BF 11 00 2A F0 04 BF 02 01 48 F0 03 00 79 8A 18 04 FF 02 01 E0 80 05 E7 2A 20 00 68 00 04 BF 02 00 B9 00 05 BF 7A 51 3E AF 80 04 BF 11 00 2A 80 05 E7 2A 20 00 68 80 0A BF 13 00 00 00 00 00 00 1C 3A 80 04 BF 11 00 2A 80 05 E7 2A 20 00 68 80 06 BF 19 05 5D 00 78 00 05 BF 7A 51 3E AF 30 06 44 73 00 00 80 81 ED 05 80 41 1B 02 30 44 05 BF 74 00 FF 75 80 05 E7 2A 20 00 68 30 04 BF 51 00 DA 44 05 BF 74 00 FF 75 ED 04 FF 02 01 15 ED 05 80 41 01 01 29 ED 03 80 12 7C ED 05 80 41 02 01 2A ED 03 F0 01 1F F0 04 ED 02 00 1B 80 04 BF 11 00 2A 80 05 E7 2A 20 00 68 80 0C E7 24 01 00 31 39 3A 32 32 20...

Das ist definitiv "verschlüsselt" - oder ?

Weißt Du, was z.B. diese iBus Nachricht bewirkt ?:
80 12 BF 43 48 45 43 4B 20 43 4F 4E 54 52 4F 4C 20 4F 4B
.. ich schon !
... es sendet "CHECK CONTROL OK" an die Anzeige im Tacho.
oder z.B. 68 05 18 38 03 00 4E startet die Wiedergabe im CD-Wechsler.

Fast jeder einzelne Knopf im Auto steuert nicht direkt eine Elektronik an z.B. das Relais des Scheibenwischers, sondern es wir nur die Nachricht über den Bus geschickt, anhand der Empfänger ID weiß dann das jeweilige Gerät, dass es angesprochen wird und reagiert auf die Daten (z.B. irgendwas ein/auszuschalten).


Die das TV-Freischaltmodul Modul für den E65 entwickelt haben, konnten sich zwar schlau machen, wie der MOST-Bus im Auto funktioniert, aber haben keinerlei Info gehabt, wie BMW welches Gerät anspricht bzw. welche Nachricht welche Funktion ausführt.

Jetz würde man sich vielleicht denken, dass man einfach am Bus "horcht" und schaut, was übertragen wird, wenn sich das TV Bild abschaltet ?!
Denkste ! Denn neben dieser Nachricht, die irgendwo zwischen drinn steckt, werden noch 100 oder mehr andere Nachrichten übertragen.
Wie gesagt: man stelle sich vor, man habe so eine "Code-Wurst" wie oben vor sich und wie soll man jetzt wissen, welche Signale man manipulieren oder herausfiltern muss, dass sich das TV Bild nicht mehr abschaltet.

Das ganze ist ein Code, der verschlüsselt ist, also ist das Wort "Verschlüsselungscode" nicht weit hergeholt.
__________________
Bluebrain, der mit dem Reichweitenbalkensteuergerät!
Bluebrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten