Hallo,
ich hab zwar auch schon mal unbeabsichtigt geöffnet, aber in unserer ländlichen Idylle könnte ich das Auto immer unverschlossen und mit offenen Fenstern stehen lassen. Die Einzigen, die was klauen würden, wären wohl Elstern und Eichhörnchen. In dem Fall sieht es wohl eher nach dem besonders schweren Fall des Diebstahls aus. Es gibt Spezialisten, die über Grätschaften verfügen, welche das Signal der Fernbedienung auffangen und wiedergeben können. Sie müssten allerdings in Reichweite des Funksignals sein, wenn der Wagen geöffnet oder verschlossen wird. Auf diese Weise "verschwinden" tausende Airbags, Navis usw. Das Abgreifen des Funksignals kann dabei überall erfolgen (Supermarkt etc.). Der Diebstahl kann dann auch später stattfinden. Tja, Nichts und Niemand ist sicher.
Bei MB Fahrzeugen ging es früher (Anfang bis Mitte der neunziger) noch einfacher. Da konnte man die S Klasse mit einem halbierten Tennisball öffnen.
Schützen kann man sich davor nicht wirklich. Es sei denn, man schafft sich einen wirklich gemeinen Köter an, der dann im Auto wohnen muss. Aber dann braucht man bald eine neue Innenausstattung.
Ich würde aber in jedem Fall Anzeige machen. Nur dann können ja die Behörden was unternehmen. Das Verfahren wird sicher eingestellt, aber ggf. fährt mal öfters eine Streife vorbei. Wachsame Nachbarn sind auch immer hilfreich.
Grüße
Nossi
|