Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2013, 23:50   #87
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Zitat:
Zitat von pille Beitrag anzeigen
...

Geländewagen beginnen da, wo man zunächst Abstand nimmt: von den beliebten elektron. Helferlein, die einen F01 so leichtfüssig fahren lassen, wie einen Kleinwagen.
Geländewagen haben kein Dynamic drive, Servotronic ... zumindest einige... Geländewagen haben kein Fahrwerk sondern einen Leiterrahmen und Starrachsen, sagen manche..

Eine Ausnahme, auch finanziell, stellt der neue Range Rover dar,
der steckt voller Technikluxusausstattung und ist immer noch ein "echter Geländewagen", allerdings einer, den der Anschaffungspreis zum "man könnte, wenn man wollte, wenns nicht so dreckig wäre" Dasein verdammt....
Genau!
Der Range Rover hat die Einzelradaufhängung die den Komfort auf der Straße bringt, sein Luftfahrwerk simuliert aber im Gelände die Starrachsen indem die Luft vom einfedernden Balg auf die andere Seite geleitet wird. So hat er die Vorteile von beiden Bauweisen vereint!
Einer der wenigen wirklichen Alleskönner.
Aber auch hier begrenzt die Bereifung seine Fähigkeiten. Denn Reifen die sowohl Gelände als auch Straße richtig gut konnen, gibt es nicht...
__________________
Gruß Sven

Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten