Zitat:
Zitat von retovonwartburg
auch immer wieder mal dem einen oder anderen HOHEN Wagen (heute würde man wohl eben SUV sagen) nachgeguckt. .....Was lässt euch trotz der momentanen SUV-Hysterie standhaft bleiben?
|
Hallo nach Stans...
Viel Berge haste ja nicht unmittelbar, sonst würde, zumindest in Teilen, die Fahrzeugpräferenz anders sein...
Dein Gedankengang hat einen kausalen Fehler:
Es gibt Geländewagen, manche sagen auch Le"G"ändewagen und es gibt SUV... (SAV, ATV ...).
SUV sind vor allem eins: nicht wirklich hoch, manchmal auch absichtlich "geplättet" (X6 / RR Evoque)..
Autos, die zwar groß & schwer sind, aber Nutzwert = NULL
Geländewagen beginnen da, wo man zunächst Abstand nimmt: von den beliebten elektron. Helferlein, die einen F01 so leichtfüssig fahren lassen, wie einen Kleinwagen.
Geländewagen haben kein Dynamic drive, Servotronic ... zumindest einige... Geländewagen haben kein Fahrwerk sondern einen Leiterrahmen und Starrachsen, sagen manche..
Eine Ausnahme, auch finanziell, stellt der neue Range Rover dar,
der steckt voller Technikluxusausstattung und ist immer noch ein "echter Geländewagen", allerdings einer, den der Anschaffungspreis zum "man könnte, wenn man wollte, wenns nicht so dreckig wäre" Dasein verdammt.
Dann wäre noch das Dickschiff von Toyota zu nennen, der Landcruiser V8, auch solide.
Der "G" folgt knapp dahinter, immerhin kann er die miltärischen Gene nicht endgültig verleugnen.
Deutlich verbindlicher, und damit auch an die Leidensfähigkeit des Besitzers, appellieren der LR Defender und das unverwüstliche Buschtaxi (Toyota Hz & Co) an die ursprünglichen Tugenden.
In Zeiten von EURO 5 sind allerdings die aktuellen Modelle gänzlich ungeeignet, außerhalb Europas bewegt zu werden:
Sulziger Diesel in Nordafrika ist der modernen Geländewagen Tod, noch bevor die Wüste kommt.
Da muß man schon ganz gezielt einkaufen, nämlich ohne DPf & Co und bekommst diese Fahrzeuge nur mit Schwierigkeiten, solange man EU-Wohnsitz angeben muss