Thema: Leder-/Polsterpflege Lederreinigung,aber wie?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.04.2013, 23:44   #5
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard

Hallo,

warum nimmst du nicht einfach Sattelseife? Omicron_Delta hat das bereits komplett durchprobiert bei seinen Ausstattungen und der örtliche Sattler, mit welchem er auch bereits geredet hat empfahl das selbe.

Man wäscht damit auch die Farbe nicht heraus. Die Sitze werden dabei komplett mit der Seife eingeweicht, anschließend wird die Seife weggewaschen und danach müssen se trocknen.
Wenn du sie weiterhin pflegen willst solltest du die Sitze anschließend noch mit Lederfett konservieren. Dick auftragen und 2 Tage lang einziehen lassen.
Ein wenig Luft aus dem Heißluftföhn hilft damit es etwas schneller einzieht (aber nicht zu nah hingehen oder zu lang auf einer Stelle bleiben.

Hier ist die Sattelseife die Omicron und auch der Sattler dafür verwendet haben:



Wenn du das ganze noch genauer wissen willst frag' ihn einfach, er sagt dir gern mehr.

Gruß
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.

Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.

-Indigo macht Individualisten froh.-

Geändert von Thunder Dragon (25.04.2013 um 23:50 Uhr).
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten