das Löschen der Adaptionswerte bringt eigentlich nur etwas, wenn man eine Reparatur durchgeführt hat... denn damit "zwingt" man die jeweiligen Steuergeräte dazu sich an die neuen Gegebenheiten an zu passen. Im Normalbetrieb ändern sich die Adaptionswerte andauernd zu den gerade vorherrschenden Fahrzuständen und Anforderungen.
Wird also ohne Reparatur ein Reset durchgeführt, so regeln sich die Adaptionswerte wieder genau auf den gleichen Stand wie vorher... ist also unnütz. Nach einer Reparatur ist es sinnvoll die Werte zu löschen damit die neuen, nun aktuell anderen, Werte schneller erreicht werden. Ohne das löschen der Werte regelt sich das System eben durch längere Fahrzeit auf die notwendigen Werte ein.
Anders verhält es sich bei manchen Geräten wie Drosselklappe und die neueren LMM's (beim M57 Bj. >2001) hier werden durch das Löschen der Adaptionswerte dem Steuergerät mit geteilt dass etwas neues da ist, dadurch liest das Steuergerät die neuen Parameter ein und speichert die für die Berechnungen ab (0-Stellung, Volllaststellung, Linearität, etc.) Diese Werte bleiben dann unverändert im Speicher bis zu einem neuen Reset.
|