Zitat:
Zitat von Setech
Der gute M30 hat ja ein paar Designfehler. Darunter zählt die Ölpumpe, besser das Gehäuse und auch der Ölfiltergehäuse.
Nachdem ich mit meine Unterlagen noch einmal durchgesehen habe verstehe ich ein paar Dinge nicht.
Warum hat man das hängende Ölfiltergehäuse durch das stehende ersetzt. Das alte Gehäuse hat niemals das Problem des Leerlaufens.
|
Das ist kein Designfehler

Vorteil ist, daß man das Filter von oben wechseln kann, man braucht nicht in den Katakomben des Motorraums herumwühlen.
Und die Sauerei beim Ausbau des Filters hast du auch nicht. Umweltpolitisch gesehen (und das war damals wichtig) eben besser.
Ich weis, wovon ich rede, der Chrysler hat so ein Filter alter Bauart

Irgendwie läuft einem immer das Öl in den Ärmel
Und das Problem mit dem Leerlaufen ist so nicht ganz richtig. Als der neu war, gab es damit kein Problem, und von 20 Jahren Lebensdauer war auch nie die Rede.
Heute brechen nach 7 Jahren die Griffe des Ölpeilstabes ab, ist wohl so gewollt und alle vom selbigen Hersteller, da es durch alle Marken geht...
