Thema: Motorraum Ölfiltergehäuse M30
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.04.2013, 11:06   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Der gute M30 hat ja ein paar Designfehler. Darunter zählt die Ölpumpe, besser das Gehäuse und auch der Ölfiltergehäuse.
Nachdem ich mit meine Unterlagen noch einmal durchgesehen habe verstehe ich ein paar Dinge nicht.
Warum hat man das hängende Ölfiltergehäuse durch das stehende ersetzt. Das alte Gehäuse hat niemals das Problem des Leerlaufens.
Das ist kein Designfehler
Vorteil ist, daß man das Filter von oben wechseln kann, man braucht nicht in den Katakomben des Motorraums herumwühlen.
Und die Sauerei beim Ausbau des Filters hast du auch nicht. Umweltpolitisch gesehen (und das war damals wichtig) eben besser.
Ich weis, wovon ich rede, der Chrysler hat so ein Filter alter Bauart Irgendwie läuft einem immer das Öl in den Ärmel

Und das Problem mit dem Leerlaufen ist so nicht ganz richtig. Als der neu war, gab es damit kein Problem, und von 20 Jahren Lebensdauer war auch nie die Rede.

Heute brechen nach 7 Jahren die Griffe des Ölpeilstabes ab, ist wohl so gewollt und alle vom selbigen Hersteller, da es durch alle Marken geht...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten