Hallo Guido,
Zitat:
Zitat von M8-Enzo
Gemäß meiner eigenen Erfahrung mit einem 12-Zylinder muß ich @ V8 Uli in seinem Post 18 Recht geben. Das Fehlerbild paßt zu verschlissenen Ansaugkrümmerdichtungen. Bei meinem 8er wurde damals sogar das Getriebe ERNEUERT da dieses starke Geräusche gemacht hat. Doch die Ursache waren einzig und alleine die entstehenden Vibrationen durch den unruhigen Motorlauf weil diese Dichtungen verschlissen waren.
|
Die Ansaugbrückendichtungen wurden bei meinem Motor erst vor ca. 14 Tagen erneuert.
Sie können es deshalb nicht sein, es sei denn, beim Einbau dieser wurde gepfuscht.
Zitat:
Zitat von M8-Enzo
Was mich gemäß Deiner Beschreibung jedoch stutzig macht ist die Tatsache, daß Du Deinen Wagen nach u.a. diesen Arbeiten wieder bekommen hast und alles topp in Ordnung war.
Nun gibst Du den Wagen ab um eine Getriebespülung machen zu lassen und danach ist das Problem da!
Also MUSS doch hierbei etwas passiert sein, was den Fehler ausgelöst hat.
Des Weiteren macht mich stutzig, daß man Dir das Auto übergibt und DU! sofort erkennst, daß der Motor nicht mehr läuft.
Das normalste auf der Welt ist doch, daß mit dem Auto des Kunden von Seiten des verantwortlichen Meisters/Servicemitarbeiters eine Probefahrt gemacht wird bevor der Wagen übergeben wird. Und hierbei wurde nichts festgestellt? Bei Dir ist der Fehler unmittelbar nachdem Du den Motor gestartet hast aufgetreten?
Man kann das sicherlich nicht ausschließen, - keine Frage - aber ungewöhnlich/auffällig ist das doch auf jeden Fall, oder?
|
Hier verhält es sich wie folgt:
Ich bekam den Wagen vor ca. 14 Tagen von meiner BMW Werkstatt zurück.
Ich investierte bei diesem Besuch ca. 2.700,- € in meinen Dicken, wovon der Großteil auf Motorreparaturen entfiel.
Was alles gemacht wurde, das schrieb ich bereits in meinem Eröffnungsbeitrag.
Ich fuhr dann ca. 100 Kilometer, sozusagen meine persönliche Probefahrt.
Es war alles, absolut alles im grünen Bereich!
Was noch blieb, dass war das typische Getriebebrummgeräusch der Wandlerüberbrückungskupplung.
Deshalb entschied ich mich für die anschließende Getriebespülung.
Gesagt, getan.
Ich brachte den Dicken am Morgen zur Werkstatt, nicht in meine BMW-Werkstatt, denn die führen eine solche Arbeit nicht aus, wobei auch alles top war.
Es gab auf der Fahrt dorthin keinerlei Motorprobleme!
Am Abend wurde mir aus Zeitgründen mein 7er vom dortigen Werkstattinhaber persönlich vor meine Haustüre gebracht.
Bei der Übergabe sagte er mir bereits, dass mit meinem Motor etwas nicht stimmen würde, da sich das Auto wohl des Öfteren schüttele.
Ehrlich gesagt nahm ich das in diesem Augenblick gar nicht so für voll, da ich es mir nicht vorstellen konnte.
Bei meiner anschließenden Probefahrt stellt ich jedoch bereits auf den ersten Metern fest, dass sich mein Motorlaufverhalten extrem verändert hatte.
Deshalb nahm ich am nächsten Tag telefonisch Rücksprache mit der Werkstatt.
Man sagte mir, dass das komische Laufverhalten meines Motors bereits vorhanden gewesen wäre, als sie den 7er auf der Bühne hatten.
Man sagte mir auch, dass man selbstverständlich nichts am Motor gemacht hätte, da dies für eine Getriebespülung nicht nötig wäre, was zumindest für mich logisch klingt.
Ich kann nur wiederholen, dass ich diese Aussage glauben kann oder eben nicht.
Ihnen das Gegenteil zu beweisen ist nach meiner Auffassung ausgeschlossen, da ich im Umkehrschluss nicht belegen kann, dass die Motorprobleme nicht bereits bestanden, als ich den Dicken bei ihnen abstellt.
Somit stünde, wenn es hart auf hart käme, Aussage gegen Aussage.
Und deshalb werde ich mich nicht daran aufreiben und meine Zeit damit verschwenden.
Zitat:
Zitat von M8-Enzo
Noch etwas:
Es wurde einiges im Bereich der Zündung sowie der Gemischaufbereitung gemacht bzw. vielmehr, was darauf einen Einfluß hat. Das ist sicherlich alles soweit OK.
Doch es ist nicht auszuschließen, daß eine dieser genannten Positionen fehlerhaft durchgeführt wurde. Nach Beendigung der Arbeiten ist zwar gemäß anschließendem Test alles topp, aber z.B. bei Erwärmung und/oder durch die vorliegenden Vibrationen zeigt sich dann hinterher ein Fehler der eben durch eine nicht fachgerechte Durchführung einer der genannten Arbeiten entstanden ist.
Dieses wiederum würde ggf. auch erklären, warum der Fehler im ersten Moment nicht auftrat, der Meister und Du der Überzeugung sind alles ist OK, und dann unmittelbar nach der Spülung sich ein Fehler zeigt der ja im Grunde genommen gar nichts mit der Spülung zu tun hat.
|
Da gebe ich dir Recht und darüber habe ich auch schon nachgedacht.
Doch Vertrauen in meine BMW Werkstatt hin oder her, im Endeffekt verhält es sich mit der Beweislage genauso, wie mit der Werkstatt, die meine Getriebespülung gemacht hat.
Ich könnte es ihnen nicht beweisen, da ich nicht vom Fach bin und der Motor bei der Übergabe einwandfrei lief.
Ich werde wohl einen neue Maschine verbauen lassen.
Gruß
René