Richtig... der Laderegler ist ein Spannungsregler und regelt lediglich die Erregerspannung, abhängig von der Ausgangsspannung. Mit dem Ladestrom hat der Regler überhaupt nichts zu tun, der ist Bauartbedingt begrenzt (durch den Querschnitt/Widerstand der Drähte in den Wicklungen) Man stelle sich einfach mal vor, was für Kohlen für 150A Abgabestrom verbaut sein müssten und wie der Funkenflug innerhalb der Lima wäre

So werden beim Drehstromgenerator die Erregerspulen, mit geringer Stromaufnahme, bewegt (darum die Kohlen am Regler), Die Leistung wird jedoch statisch erzeugt nd über die Diodenplatte gleichgerichtet. Früher, bei den Gleichstrom-Lima's, wurde der Strom wirklich über die Kohlen abgegriffen... allerdings waren da Lima's im Bereich von 50-60A schon extrem
