Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2013, 01:53   #22
daniel2
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2010
Ort:
Fahrzeug: E34
Standard

Zitat:
Zitat von retovonwartburg Beitrag anzeigen
Es geht mir bei diesem Thema insbesondere um die Vor-/Nachteile von "tiefen und langen" zu hohen Autos.
Der Kompromiss zwischen Komfort, Fahrsicherheit und Agilität ist bei hohen Autos prinzipbedingt immer schwieriger - sprich weniger zufriedenstellend - zu erreichen. Es gibt da mehrere Gründe, ein paar kann ich mal nennen:

Hier mal ein Bild eines Wagens der mit dem linken Rad über eine Kartoffel fährt:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Die beiden Kreise oben sollen jeweils die Position des Kopfes einmal in einem niedrigen und einmal in einem hohen Auto darstellen. Wie man sieht, wird der Körper in einem hohen Auto, trotz genau der selben Kartoffel, stärker bewegt, man nimmt also ein stärkeres "Schaukeln" wahr. Da das ganze in der selben Zeit passiert, ist auch die Geschwindigkeit und Beschleunigung, die der Körper durch die Unebenheit erfährt, im höheren Auto größer, was als "ruppiger" wahrgenommen wird.
Das ist vermutlich, was Tucklemuck auf Seite 1 als "Irgendwie fühle ich mich auf unebenen Straßen mehr durchgeschaukelt." beschrieben hat.
Das Ganze gilt zwischen Vorder- und Hinterachse natürlich genauso und wird hier sogar noch durch den evtl. kürzeren Radstand des SUV verstärkt.


Wenn man jetzt auch noch eine Fahrdynamik - im Sinne von Agilität und Fahrsicherheit - haben möchte, die der eines niedrigen Autos nicht gar so sehr nachsteht, muss man auch noch ein härteres Fahrwerk verbauen.

Für jemanden, der viel Wert auf Komfort legt, also in der Regel eine unbefriedigende Lösung.

Gruß

Daniel
daniel2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten