Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2013, 21:09   #32
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Frage Steuerzeiten

Hallo Leute,

könnte es denn auch sein, dass die Steuerzeiten vom Motor nicht mehr stimmen?

Könnte es sein, dass die Steuerkette eventuell um einen Zahn übergesprungen ist, was dazu führt, dass die Einlassventile bei in Stellung "OT" befindlicher Kurbelwelle nicht ganz geschlossen sind, aber eben auch noch nicht beschädigt wurden, da es sich nur um einen Zahn handelt?

Wäre das möglich?

Ich frage mich das, weil mir heute ein Bekannter die folgenden Zeilen schrieb:

"Ein Ottomotor verbrennt im Verhältnis 14,8:1... 14,8kg Sauerstoff zu einem Kg Kraftstoff...

Wenn er die korrekte Menge einspritzt und zündet, allerdings nicht läuft oder wie ein Sack Nüsse dann hat er entweder die falsche Einspritzmenge (LMM) was man aber fast ausschließen kann da alle 12 Zylinder beschissen verbrennen...

Oder aber die eingespritzte Kraftstoffmenge zündet zum falschen Zeitpunkt...

Springt die Kette in Drehrichtung über, verstellen sich die Steuerzeiten... Das bedeutet das auf Grund der Ventilüberschneidung mindestens ein Einlassventil pro Bank offensteht und er den ganzen Mist in die Ansaugbrücke zurückbläst.
Das restliche Luft-Kraftstoffgemisch in dem Zylinder ist damit aber nichtmehr oder nur noch bedingt zündfähig so dass die Aussetzer zu Stande kommen.
Die Fehlermeldung Verbrennungsaussetzer kommen vom Klopfsensor welcher eine unsaubere Verbrennung (klopfen) registriert und dies im SG ablegt.

Typische Symptome (Erfahrungswerte) bei überspringen von Zahnriemen bzw. Kette sind:
Unsauberer Motorlauf
Bei vielzylindrigen Motoren merkt man dies kaum im Leerlauf...
Zündaussetzer
bläuen aus dem Abgastrakt
Verschlucken beim langsamen hochdrehen ohne Last
Unter Last heftige Reaktionen und schütteln der kompletten Karosse, Fehlzündungen in den Ansaugtrakt zurück

Durch die Überschneidung der Einlass und Auslassventile bei gleichzeitig nicht stimmender Steuerzeit der Kurbelwelle, "einblasen" von Luft-Kraftstoff Gemisch oder Abgas in den Ansaug- oder Abgastrakt...

Bei wiederholten überspringen durch zu geringe Kettenspannung schlagen die Kolben auf die Ventile auf---> kapitaler Motorschaden
!"

Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon

Geändert von 750i_E38 (18.04.2013 um 21:21 Uhr).
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten