Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2013, 13:44   #9
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also in bezug auf den rückstau sind hier schon mal bedenkenswerte aspekte aufgetaucht. nun stellt sich die frage ob für dein projekt drehmoment im niederen drehzahlsegment oder eben im oberen drehzahlsegment benötigt wird. im unteren bereich ist ein abgestimmter rückstau sinnvoll um die gleichförmig bleibende strömungsgeschwindigkeit und somit eine optimale zylinderfüllung zu erreichen. im oberen drehzahlbereich ist aber dieser rückstau eine bremse für die strömung. daher wurden bei manchen fahrzeugen klappen in den abgasstrang eingebaut, die, je nach drehzahl, den querschnitt eingrenzen und auch freigeben um immer den besten staudruck (und so optimale zylinderfüllung) zu erhalten.
bezüglich der horrorszenarien, diese dürften nur auftreten wenn vor- und nachkat-lambdas deaktiviert bzw. elektronisch gebrückt werden, denn beim älteren motor interessiert den motor ab den standalone lambdas nix mehr. da kannst auch flammrohre anbringen denn ohne rückstau verringert sich die zylinderfüllung=leistung und somit auch die last innerhalb des motors und somit der verschleiß. das ist zwar nicht gewollt, aber eben auch nicht schädlich
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten