Auch auf die Gefahr hin, daß das dem einen oder anderen mittlerweile aus dem Halse heraus kommt ....
Ihr könnt diese Geräte nicht einfach und mal eben gegen irgendwelche Gebrauchtgeräte austauschen!!! Das ist kein Kotflügel oder eine Glühlampe etc. die man mal eben einbaut! Ein Instrumentenkombi ist ein KOMMUNIZIERENDES Gerät!! Und nicht einfach ein Stromverbraucher wie z.B. eine Glühlampe!
So ein Tachotausch hat erfahrungsgemäß oftmals noch ganz andere Folgen als daß das eine oder andere im Tacho nicht funktioniert bzw. der Manipulationspunkt aufleuchtet!
Die Folgen sind auch nicht immer bzw. sofort offensichtlich!!
Man KANN ein fremdes Gerät zu 100% umcodieren, - ABER:
1) Eine 100%ige Umcodierung kann nicht jeder und ist auch nicht generell so ohne Weiters möglich. Ferner haben sich hierbei schon sehr sehr viele Ihre Tachos völlig unbewußt zerschossen.
2) Gerade bei dem Thema Tacho reagieren die Leute sehr sensibel wenn der Wagen mal verkauft wird! Wenn hier ein fremder Tacho eingebaut wurde und es keinerlei rechtsverbindliche und somit unstrittige Nachweise für die einwandfreie Angleichung gibt, dann steht immer die mögliche Frage im Raum: "Und woher weiß ich, daß der KM-Stand wirklich der ECHTE ist?" Gibt es hier offene Fragen für einen möglichen (späteren) Käufer ist das Vertrauen in das Auto massiv erschüttert. Die Folge daraus ist, daß der Wagen einen niedrigeren Preis erzielt, oder schlimmstenfalls komplett uninteressant wird!
Dieses ist meine eigene persönliche Erfahrung die ich nun zig fach in den letzten 12 Jahren gemacht habe. Andere mögen das vielleicht anders sehen.
Es ist - ebenfalls nach meiner eigenen persönlichen Erfahrung - immer besser das werksseitig eingebaute Gerät zu reparieren, oder sogar (wenn er möchte) ein neues Gerät bei BMW zu bestellen.
Was ist denn mit dem alten Gerät passiert? Welcher Defekt liegt vor? Warum läßt Du das originale Gerät nicht reparieren?
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|