Wenn du die in deinen Papieren eingetragen haben möchtest, wirst du um die 80 Eus nicht drumrum kommen + ca. 10.- Eus für den neuen KFZ-Schein. Wenn die Räder nicht für den e38 sind (Styling 123 sind vom e60, normal allerdings mit 245/40), gibt es keine ABE für den e38. Brauchst Traglastgutachten von BMW und Freigabe vom Reifenhersteller. DEKRA, KÜS und GTÜ haben sich bei mir geweigert. Im Gutachten von BMW steht "Zur Vorlage bei einer ATP (Anerkannte Technische Prüfstelle)", das ist wohl nur der TÜV im Westen. Im Osten aber die DEKRA.
Hab das hier mal mit den Styling 118 vom e63 beschrieben:
http://www.7-forum.com/forum/4/styli...18-186956.html
Schwierig könnte es werden mit der Traglast von 97, siehe auch hier:
http://www.7-forum.com/forum/8/reife...ast-33870.html
Übrigens kann die Zulassungsstelle nur eintragen, was TÜV/DERKRA vorher bescheinigt bzw. begutachtet haben. Es gibt keine Betriebserlaubnis für ein baugleiches Fahrzeug. Du meinst wahrscheinlich eine Kopie des Briefes/KFZ-Scheins von jemandem der die Räder auf seinem e38 eingetragen hat. Das nützt dir aber bei der Zulassungsstelle gar nix.
Würde die Räder auf jeden Fall eintragen lassen, sonst fährst du im Falle des Falles ohne Versicherungsschutz. Und das kostet schnell mehr als 'n Hunni.