Hi,
super, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Zitat:
Zitat von Smartyy86
Das würde mir erstmal am meisten zu bedenken geben, die warscheinlichkeit dass die laufleistung stimmt, ist eher unwarscheinlich
|
Da ich die Papiere noch nicht sehen konnte (Witwe des Vorbesitzers hat sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen), konnte ich noch nicht viel über die Geschichte des Fahrzeuges herausfinden. Das würde ich aber vor einem Kauf auf jeden Fall klären.
Zitat:
Zitat von Smartyy86
Der Preis bei der Laufleistung ist unglaublich gut, ein weiterer anhaltspunkt zur sorge. Auf keinen fall kaufen Ohne Probefahrt und Beurteilung / Auslesen lassen von jemandem der Sich auskennt, ansonsten ist die warscheinlichkeit auf "katze im sack" sehr groß
|
Probefahrt ist klar. Ich hatte vor das Auto bei der Probefahrt beim TÜV oder der Dekra vorzufahren.
Zitat:
Zitat von Smartyy86
Eher unwarscheinlich gibt diverse andere Quellen für Kühlwasserverlust, ist immerhin ein Hochdruckkühlsystem. Falls es ein Kopfschaden sein sollte, einfach nicht kaufen, garnicht drüber nachdenken. Klassische Bekannte für Kühlmittelverlust sind: Wapu, Sammelrohr hinten, Ausgleichsbehälter, u.v.m. DAs Kühlmittel verdampft sehr schnell und muss nciht zwangsweiße spuren hinterlassen.
|
Das habe ich hier schon öfter gelesen. Solange die ZKDs ok sind, sehe ich da keine größeren Probleme.
Zitat:
Zitat von Smartyy86
Dämpfer mürbe, Fehlendes Öl in der Hydraulik, alles behebar.
|
Gibts da eine Anleitung für den Tausch bzw. die Reparatur? Die Klappe zieht sich auf jeden Fall noch richtig zu.
Zitat:
Zitat von Smartyy86
Vorderachse ist immer fällig, Schlagende Geräusche evtl. domlager. Ist aber sowieso eine Sache mit der man sich bei jedem e38 auseinandersetzen muss
|
Damit habe ich mich auch schon abgefunden.
Zitat:
Zitat von Smartyy86
in meinen augen (fast immer) abhängig von 2 sachen:
Triebwerk muss sauber laufen
Getriebe muss sauber schalten
rest ist münzdreherei. Rationaler Kaufgrund ist bei fast keinem e38 vorhanden, muss auch nicht 
|
Sehe ich auch so, stellt sich dann alles bei der Probefahrt raus.
Zitat:
Zitat von Smartyy86
Was ich mir bis jetzt ausgerechnet habe:
|
Dann sind wir in Summe beim ursprünglichen Angebotspreis. Der 7er war für 4500 Euro inseriert, was ich für einen guten Preis halte, wenn keine großen Baustellen anstehen.
Wenn alle Mängel beseitigt werden, liege ich wahrscheinlich bei um die 5500 bis 6000 Euro. Dafür einen bekannt guten 740i zu finden halte ich für schwer.
Oder bin ihc zu blauäugig?
Zitat:
Zitat von Smartyy86
VFL, Ohne Vanos, kein klappern, 20NM weniger. Wenn der Motor ok ist, und das Getriebe sauber schaltet dann würde ich mir das definitv überlegen.
du solltest nach der liste oben nochmal mindestens 1500€ übrighaben für anstehende (mgliche) reparaturen (gleitschiene, Hinterachse, Getrieblservice)
|
Sicher, dass das noch ein VFL ist? Scheinwerfer und Bedienungselemente sehen nach FL aus (keine Drehregler, Tränensäcke). Ich glaube im Moment noch nicht daran, dass hier was rumgebastelt worden ist, vielleicht stimmt ja auch die Erstzulassung nicht...
EDIT: Tut mir Leid, ich hab mich geirrt. Das Auto ist EZ 12/99!
Auf jeden Fall vielen Dank für die Infos.
Grüße
Johannes