Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2013, 19:01   #4
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Niveau tod legen:
Das beste (und teuerste) ist es, eine andere Servo-Pumpe einzubauen.
Dann hinten die Dämpfer tauschen und bei Bedarft die Leitungen alle entfernen.

EDC:
Sobal auch nur ein Dämpfer abgeklemmt ist geht das System (und die Dämpfer) ins Notprogramm. Also alles wird auf EDC-"hart" gestellt. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ein Fehler an der einen Achse die andere auch "stramm" macht.

Wenn die Dämpfer alle getauscht werden gegen "ohne-EDC", dann reicht es, diesen Tausch durchzuführen. Das EDC-Steuergerät hat dann halt nichts mehr zu steuern.
Nachteile bei schnellen Kurven, insbesondere Wechsel-Kurven und Vollbremsungen werden wohl da sein. Der Zustand "ohne-EDC" ist halt aus Sicht von EDC-Autos ein Nachteil, weil bei o.g. Extrem-Situationen das EDC (unbemerkt) blitzschnell regelt und versucht, für Ordnung zu sorgen. Und dann wenn es keine Extrem-Situation ist sorgt EDC für "Luxus".


Umrüstung auf "ohne EDC" bedeutet: Dämpfer UND Federn tauschen (und ggf- Stabi nachrüsten/tauschen) und dann hat mal den Zustand vom serienmäßigen E38 ohne-EDC. ... und dieser Zustand ist halt wie beschrieben schlechter als "mit-EDC".
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten