dieses uralte Thema muss ich noch einmal ausgraben.
Vor 2 Wochen waren wir mal wieder in unseren Hallen und wollten die Motoren laufen lassen. Hatten alle ueber 1 Jahr nicht mehr gelaufen.
Alles M70 Motore.
Bei der Haelfte taten's mal wieder die Benzinpumpen nicht mehr, wie ueblich.
Anstatt wie vorher die Benzinpumpen auszubauen, dann leicht auf Holzkloetze klopfen damit sie sich wieder lockern, haben wir diesmal was anderes gemacht/versucht.
Hatten uns einen alten Stecker zum Anschluss an die Benzinpumpen oben auf dem Tank abgeschnitten mit ca. 1 Meter Kabelbaum dran.
Dann den originalen Stecker im Kofferrraum abgemacht auf den Pumpen, den praeparierten Stecker drauf, eine separate Batterie in den Kofferraum und dann 2 Kabel vom Kabelbaum benutzt fuer Plus und Minus, immer ganz kurze Stromstoesse auf die Pumpen, rechts und links rum, also immer die Kabel auf den Polen vertauscht. Ca. 50% sind so wieder losgegangen und dann konnten wir die Motore starten, Pumpen foerderten dann auch wieder.
Dann haben wir es bei dem Rest mit 24V = 2 x 12 Volt Batterien versucht, also staerkere Stromstoesse. So ca. 40% von denen, die vorher nicht mit 12V losgingen, haben wir dann auch noch losbekommen, der Rest ist ueber den Jordan gegangen, sind wohl festgebrannt bei der Aktion. Aber einen Versuch war es Wert.
Das Problem ist der alte Sprit im Tank, am Tankboden bildet sich ein richtiger Schlamm, sieht aus wie Rost auf den ersten Blick, ist aber Rueckstand von altem Benzin, sehr schleimig.
Kann das mal einer technisch erklaeren, was sich da absetzt und separiert im Benzin?
Sieht aus wie ein zaeher Schleim, rostfarben.
Dieses Zeug setzt die Benzinpumpen fest, wie so eine Art Kleber.
Aehnliches hatte ich vor Kurzem mit einem Honda Notstromaggregat, das ich geschenkt bekommen hatte, weil der Motor nicht mehr ansprang. War Jahre nicht mehr benutzt worden, der Sprit im kleinen Tank war unten Rostfarben.
Dann hab ich es mit Bremsenreiniger versucht, direkt in den Vergaser gesprueht, Motor lief. Also konnte der Fehler nur auf dem Weg vom Tank bis in den Vergaser sein, da kein Sprit in den Motor kam.
Benzinschlauch abgemacht am Vergaser, Benzin lief raus, also der Vergaser. Den auseinandergebaut und festgestellt, dass der total "verklebt" war von alten Benzinrueckstaenden. Gereinigt, Aggregat laeuft wieder.
|