Na ja, ist wohl klar, das man nach 5Tsd. Euros einen gut fahrenden Wagen Verlangen kann

. kann sein, das die Ölpumpe gerade im begriff ist, sich zu "Zerlegen", was ja ein Bekanntes Problem bei den V8 ist. Daher wohl auch die geringe Förderleistung, weil die Hälfte des Öles schon in der Ölwanne aus der Pumpe heraus kommt! Hier würde ich mal Ansetzen, die untere Ölwanne abschrauben, und die Pumpe Kontrollieren! Daher Glaube ich, das alle Begleiterscheinungen, was mechanische Geräusche im Motor angeht, von diesem Problem stammen!
Das der M30 der "Stabiliere Motor ist, ist wohl bei den meisten hier bekannt, jedoch solltest Du es Dir genau Überlegen, ob Du Deinen Wagen gegen einen Modell mit M30-Motor Tauschen möchtest! Da das Problem an deinem Motor Wahrscheinlich nicht sehr viel Arbeit macht, um dieses zu Beheben, ist es einmal Billiger und auch Vernünftiger, den M60 zu behalten! Du solltest auch Bedenken, das bei einem Evtl.Tausch des Fahrzeugs, andere Reparationen an dem M30-Modell fällig sein könnten.
Bei Fahrzeugen, wie unsere, die schon alle mindestens 20 Jahre alt sind, kann man diese mit einer "Wundertüte" vergleichen, Du weisst nie, was Du bekommst, wogegen Du deinen wagen ja kennst, und Offensichtlich auch sonst damit Zufrieden bist. Geh der Sache mal auf den Grund, bring den Motor in Ordnung, und danach wirst Du Dich Freuen, nicht Getauscht zu haben!
Der brennstoffverbrauch bei beiden 3.0Ltr -Motoren ist so ziemlich gleich, die Fahrleistungen sind beim M60/3.0 besser wie beim M30/B30.
Gruss dansker