Thema: Heizung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.04.2004, 09:41   #5
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hallo,

auch ich hatte das Problem, dass zur Scheibe und im Fussraum nur warme Luft kam. Auch bei mir lag es daran, dass an den Ventilen keine Spannung anlag. Die Aussage dass es Dauerplus sein muss ist falsch. Nur im Auto Betrieb liegen +12 Volt an. Beim vollen Heizbetrieb werden diese 12 Volt abgeschaltet und die Ventile öffnen ganz.

Nun machte ich mich auf die Suche, WARUM dort die Spannung fehlt. Als erstes hatte ich den Schalter im Bedienteil selbst im Verdacht. Das Durchmesses ergab aber dass er funktioniert. Also weitersuchen. Am Stecker lagen an Pin2 12 Volt an. An Pin3 kamen aber keine 12 Volt raus Nach dem Wälzen der Schaltpläne hatte ich die Lösung. Die ersten Bedienteile hatten den Fehler, dass die Standheizung bei sehr tiefen Temperaturen nicht funktionierte. Im TIS wird empfohlen, dieses Bedienteil gegen eines mit gelben Aufkleber auf der Rückseite zu tauschen. Das habe ich auch gemacht. Ja, und genau dort war der Fehler. Der interne Schalter dieses Bedienteiles verbindet Pin1 und Pin3 miteinander. Bei meinem Stecker ist aber nur Pin2 und Pin3 beschaltet. Ich habe dann eine Drahtbrücke im Bedienteil gesetzt. Diese verbindet Pin1 und Pin2 und Alles funktioniert, wie es sollte. Es geht übrigens nicht, nur die Belegung des Steckers zu ändern, da das Bedienteil über den Pin2 auch mit Spannung versorgt wird.

Freundliche Grüße von
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten