guter Rat gefragt
Also, heute war Horror
ich hatte denn Fehlerspeicher und Adaptionswerte gestern gelöscht.
Heute Vormittag wollten wir los, Motornotprogramm, keine Gasannahme, nach 50m wieder zurück nach Hause. FSP gelöscht - Auto läuft.
Am Ziel wieder angelassen - Motornotprogramm - 12 km - nach Hause geschlichen. FSP gelöscht - läuft nun wieder, als wenn nichts gewesen wäre.
Im FSP war zuvor abgelegt - sagt mir leider - gar nichts ?
Bitte Bitte erklärt es mir
134 Prüfung unterer Anschlag
136 Notlaufpunkt
U N D im LCM war :
40 thermischer Oelsensor defekt
Fehlerhäufigkeit: 7
Was ist denn das?
Nun zur Lambdasonde:
Im Stand:
Lamda-Sondenspannung 1 = 0.06V Lamda-Sondenspannung 2 = 0.05V
Monitorsonde 1 n. KAT = 0.69V Monitorsonde 2 n. KAT = 0.72V
Lamdaintegrator 1 = 1.00 Lamdaintegrator 2 = 1.00
Adaptionswert Additiv 1 = -0.47 Adaptionswert Additiv 2 = -0.09
Adaptionswert Multipl. 1 = 0.99 Adaptionswert Multipl. 2 = 0.98
langsame Fahrt:
Lamda-Sondenspannung 1 = 0.60V Lamda-Sondenspannung 2 = 0.70V
Monitorsonde 1 n. KAT = 0.66V Monitorsonde 2 n. KAT = 0.68V
Lamdaintegrator 1 = 0.96 Lamdaintegrator 2 = 0.97
Adaptionswert Additiv 1 = 0.00 Adaptionswert Additiv 2 = 0.38
Adaptionswert Multipl. 1 = 0.99 Adaptionswert Multipl. 2 = 0.98
schnelle Fahrt:
Lamda-Sondenspannung 1 = 0.80V Lamda-Sondenspannung 2 = 0.82V
Monitorsonde 1 n. KAT = 0.85V Monitorsonde 2 n. KAT = 0.90V
Lamdaintegrator 1 = 1.00 Lamdaintegrator 2 = 1.00
Adaptionswert Additiv 1 = -0.47 Adaptionswert Additiv 2 = -0.09
Adaptionswert Multipl. 1 = 1.00 Adaptionswert Multipl. 2 = 1.00
Sagt mir doch bitte, welche Werte hier nun aussagekräftig sind.
Naja, bei der km Zahl müssen die Lamdas und der LMM alle mal neu.
Jedoch nach und nach, nicht alles auf einmal. Ich weis auch nicht, was vor mir alles schon einmal gemacht wurde.
Ich will gerade erst die neuen Einspritzventile einbauen und die Zündkerzen und....
Also, welche Lamdas sind wirklich hinüber?
__________________
Liebe Grüße
Ralph
LPG-Verbrauch
Geändert von Ralph260260 (23.03.2013 um 22:36 Uhr).
|