Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2013, 10:12   #10
smartdrive
Linkslenker
 
Benutzerbild von smartdrive
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-730iA 02.90 M30B30 LPG Prins VSI - E39 Touring M54B22 BJ 2001
Standard

Ich hab mal den Uralt-Thread wieder ausgegraben weil ich meine Radnaben (Vorne) erneuern möchte und über die Symetrie Geschichte gestolpert bin.

Mein Wagen ist BJ.90 und hat entsprechend die asymetrische Variante.
Passend dafür wäre von SKF Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) VKBA1338

Lt. SKF Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Online Katalog ist das gute Teil nicht mehr lieferbar und bei den Händlern die das Ding noch im Regal liegen haben, doppelt so teuer wie die symetrische Variante Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) VKBA1458

Laut Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Teilekatalog darf man ja jetzt nicht einfach die symetrische Variante statt dessen einbauen, während der SKF Händler mir sagte, dass das wohl oft dennoch gemacht wird
Natürlich wäre das einfachste, Abenson für zwei jüngere Federbeine anzurufen. Mich würde aber mal der technische Hintergrund interessieren, warum man die Varianten nicht tauschen soll... So ganz leuchtet mir dass nicht ein

Danke euch!
__________________
"...für uns ist Mercedes nur Müll" Manfred Ludolf, Dernbach
smartdrive ist offline   Antwort Mit Zitat antworten