Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2013, 19:07   #1
Bmw740 4.0 AC
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 740i 4.0 E38 Bj 7/95 BRC Gasanlage mit 88l Radmuldentank M3 E93 Cabrio und G11 750 ix LCI Bj 8/20
Standard Hoher Druck in den Kühlschläuchen vom/zum Kühler

Hallo zusammen,

Infos vorweg:
ich habe einen e 38, 740i 4.0 Bj 95 mit BRC Gasanlage(Genius max Verdampfer) eingebaut mit 67tkm und jetzt hat der Wagen 235tkm gelaufen.
Heizungsventil (zur Regelung der Wärme an der Windschutzscheibe) klemmt. Es kommt immer warme Luft aus dem Armaturenbrett zur Windschutzscheibe.

Bei meiner letzten eigenen Durchsicht ist mir aufgefallen, das die beiden großen Kühlschläusche vom Kühler sehr unter Druck stehen und sich fast nicht zusammendrücken lassen. Es wurde die Kühlflüssigkeit auf CO2 getestet=es liegt kein Zylinderkopfschaden vor(keine Abgase gelangen ins Kühlsystem).
Ich tauschte den Deckel des Ausgleichsbehälters doch der Druck steht erneut verstärkt an. Wasserpumpe als auch Kühler wurden vor 2-4 Jahren mal erneuert. Zeitweise habe ich die Gasanlage ausgeschaltet um festzustellen ob die Membran im Verdampfer Gas ins Kühlwasser abgibt. Auch im Benzinbetrieb sehr harte Kühlschläuche.

meine Fragen:
1 kann Luft über den Verdampfer in den Kühlkreislauf gelangen und so den Druck erhöhen? muss ich den Verdampfer vom Wasserkreislauf trennen?
2 muss ich auch den Ausgleichsbehälter tauschen weil er einen defekt haben könnte und nicht nur den Deckel mit 2bar Ventil?
3 wie kann ich feststellen wo der Kühlkreislauf Luft zieht.


Bitte um rege Beteiligung. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen hier im Forum bedanken. Mit Eurer Hilfe ist es meist möglich einen Fehler schnell zu lokalisieren und kostengünstig zu reparieren. Nur so macht das 7er fahren Spaß


Gruß

Axel
Bmw740 4.0 AC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten