Zitat:
Zitat von TomS
Ich sage dazu nur das ich ein 5HP18 mit einem 4,4L M62 über 100.000km Gefahren bin und der Wagen fährt heute noch ohne "atomisiertes" Getriebe.
|

Wie hat man denn die HP18 an den B44 angeflanscht? Zahnkranz auch mitgetauscht?
Und wie soll die M62-DME mit der ollen HP18-EGS überhaupt kommunizieren?
Zitat:
Zitat von BigV
Somit wird auf Schalter umgebaut ...
|
Ich bezweifle, dass das insgesamt billiger sein wird als eine Instandsetzung des vorhandenen Getriebes. - Man könnte auch ein bereits revidiertes gebrauchtes kaufen und verbauen... Getriebe-Ein-/Ausbau kostet 300-400 EUR, in der

Werkstatt meine ich, mit Rechnung. Ein neues ZMS für den M60B30 ist teurer...
Mit Getriebe rein/raus wäre es beim Handschalter-Umbau nicht getan, selbst das ASC+T (vorhanden?) würde nicht mehr funktionieren, wenn Du die Automatic mitsamt ihrer Elektronik entfernt hast.
Öl kann man übrigens wechseln wie man will, ob alle 20.000 oder "nur" alle 100.000 - solange noch der unterdimensionierte Korb verbaut ist, bleibt die 5HP30 durchaus "kaputtbar". Es reicht ein einziges Mal "Festfahren" auf Eis und sodann (zu unterlassendes!) vorwärts-rückwärts-Freischaukeln, und der Korb kann brechen. Selbst wenn das Öl 1 Tag zuvor gewechselt wurde. Das alleine hilft jedenfalls nicht, eine Revi auf ultimo rauszuzögern.
Eine Voll-Revi incl. neuem Korb, neuen Lamellen, frischem Öl und überholtem Schaltgerät muss mit 2.000 bis 2.500 EUR veranschlagt werden.
Mit so einer Investition steigert man schließlich auch den Wert (selbst den Zeitwert im Versicherungs-Schadensfall!) seines 40ers - mit 5-Gang-Schalter-Umbau verliert man höchstens, zumindest am Markt.
Olli