Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2004, 23:21   #8
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard

Is mir vollkommen klar, Windgeschwindigkeit allein bringt nichts. Ist ja auch kein reines Art RAM-Air-System sondern auf meinem eigenen Mist gewachsen. Ich brauch natürlich eine gewisse Grundgeschwindigkeit, die hängt aber mehr mit der Trichterfläche und den restlichen Komponenten zusammen.

Darum rede ich auch von einem Fahrtwind(vor)VERDICHTER! Die Lufteschwindigkeit soll durch einen großvolumigen (ca. 10Liter) Druckbehälter/Druckwandler in dynamischen Druck umgewandelt werden.

Dieser Druck muss durch ein Überdruckventil gesteuert werden sodass er maximal so groß ist, dass der Füllungsgrad der Zylinder 100% nicht übersteigt. (Das muss ich aber erst noch berechnen, leider fehlen mir Formeln und Erfahrung dafür)

Wenn der Füllungsgrad von 100% aber nicht bzw. nur geringfügig überschritten wird, müsste der ganze Spass noch innerhalb der Toleranzen des Motors liegen.

Dem zu Folge sollte der normale Luftmengenmesser, Lambdasonde und das Steuergerät mit den Messwerten umgehen können und die Zündzeiten und Einspritzmengen dementsprechend verändern.

Und wenn das alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle, bräuchte ich keine Angst mehr von 735ern haben. :cool:
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten