Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2004, 20:54   #6
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard

IMANUEL hats mal wieder voll erkannt, Respekt. Die ganze Sache ist ernst gemeint und hat absolut nichts mitm 1. April zu tun

Aber o.k., Fahrtwindverdichter ist auch kein Fachbegriff, aber ich dachte mir dass ihr mit RAM-Air garantiert nichts anfangen könnt.

Ich hab auch nicht vor mir nen fetten Birdcatcher auf die Haube zu setzen, verschandelt ja den schönen 7er.

Darum jetzt mal ernsthaft!

Ich hab mir natürlich über die Nebenwirkungen und Probleme mit dieser Art der Aufladung Gedanken gemacht, wie eben das Bremskraftverstärkerproblem, Gemischabmagerung, Luftmengenmesser, Zündzeitpunkt und Kerzen, Verdichtung, Staudruck, Ventilsteuerzeiten usw. Mit Saugrüssel in den Wind hängen ist da nix.
Ich bräuchte schon einen Druckwandler, Druckregelventil, eine 2. Drosselklappe oder ein Ablassventil etc.
Und falls das alles funktionieren sollte wirds mir der TÜV wahrscheinlich nicht abnehmen, is mir auch klar.

Hab aber trotzdem schon von einigen Wenigen gehört, die ihre Saugmaschine erfolgreich mit RAM-Air aufladen, also warum nicht auch beim M30? Vorallem könnte die Technik vom E23 745i hilfreich sein, vorausgesetzt die Basis war ein M30.
Leider scheint hier noch keiner verrückt genug gewesen zu sein um sowas durch zu ziehen, aber vielleicht schaff ichs ja diesen Sommer mal.


Grüße
Schorsch
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten