Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2013, 09:07   #26
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard

Wenn Gewährleistung (heute Sachmängelhaftung) vom Händler besteht, hast Du ja eigentlich eine starke Position und da einige Dinge auch ausdrücklich im Kaufvertrag genannt werden, die noch vom Händler repariert werden, würde ich die Aussichten mal nicht so schlecht einschätzen.

Ich würde versuchen, das Maximale herauszuholen.

Argumente in Richtung, dass der Gebrauchtwagenmarkt versaut würde, E 38 nur noch nach Osteuropa gehen würden, man ja alles günstig selber machen könnte etc. würden an mir abperlen, wie Regenwasser auf einem gut polierten Lack.

Der Händler macht das gewerblich, um Geld zu verdienen. Wenn er ein Auto nicht so hinstellen kann, wie es sein soll, dann soll er dafür auch aufkommen. Muss jeder andere auch in seinem Job. Warum nicht Gebrauchtwagenhändler?
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten