Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2013, 18:14   #1
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Frage Tipps vom Lackierprofi benötigt - Spot repair

Hallo Forumler,

gleich vorab: Ich habe gesucht UND ich habe vor ca. 25 Jahren auch schon mal das eine oder andere Auto in der Scheune "lackiert" .

So - heute hab ich folgende Scheusslichkeiten an Rost entdeckt.

Ich weiß: die Türgriffe müssen ab, die Türschachtleiste muss ab, und den Rost gut rausschleifen.

Doch ich gerate immer wieder an unterschiedlichste Informationen, was die Vorgehensweise angeht.

Die Eine sagt, mit einem 360er Schleifpapier den Rost rausschleifen (Blech blank) schleifen und mit ein 800er dann mit 1200 bis 2000 größer verlaufend schleifen - wobei ich nicht weiß, wie breit dass dann bei einem Fingernagel großen Flecken bedeutet. Die Aussage war so weit "verlaufend" rausschleifen, dann muss man nichts spachteln. - Ich kann es mir schlecht vorstellen!?!


Der Andere sagt: einfach Sandstrahlen und spachteln.

Mit der Sandstrahlpistole



oder dieser hier ?



und dann Feinspachteln.

Vorher würde ich natürlich, nach dem Schleifen mit Rostumwandler behandeln.

Aber mir geht es vor Allem um die Schleifmethode nebst Aufbau.
Welche Sandstrahlmethode würdet Ihr bei diesen Fleckchen nehmen? oder doch von Hand schleifen - aber dann, wie?
Wie gehe ich vor, um bei diesen Mini-Fleckchen nicht zuviel an gesundem Lack kaputt zu machen?

Toll wenn das hier ein Fachmann etwas erklären könnte.

Welche Methode ist bei Spot-repair üblich?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1094_2.jpg (97,3 KB, 159x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1095_2.jpg (74,8 KB, 173x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1096_2.jpg (43,9 KB, 146x aufgerufen)
__________________
Liebe Grüße

Ralph


LPG-VerbrauchExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten