Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2013, 12:47   #2
Knight Rider
es kann nur Einen geben..
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
Standard

Da das alles ein bischen zuviel war, beschloss ich, mal die Probleme einzeln anzugehen.
Der ABS/ASC-Fehler (die Leuchten) war ja immer noch da, ebenso das Rattern des ABS-Blockes, und im Fehlerspeicher wurde der linke vordere Radsensor angezeigt.
Ich bin dann am Montag zu RH-Electronics gefahren, nachdem ich denen mein Problem per Telefon schilderte.
Ich wohn ja in München, und RH-Electronic sitzt in Mammendorf, Augsburger Straße 24 a, also weniger als 30 km von mir weg.

Herr Rainer Hutterer (daher das RH) hat als erstes meine Fehlerspeicher ausgelesen, und meinte, der Radsensor wäre defekt. Da dieser allerdings ja kurz zuvor gegen ein Neuteil erstetzt wurde (ausgebohrt, da der alte festgebacken war), wollte er sich das Ganze genauer ansehen.
Ich bat ihn auch, mein Steuergerät zu untersuchen, vielleicht läge ja daran der Fehler.
Nach ner Stunde Spaziergang in Mammendorf zeigte er mein Problem:

Der ABS-Sensor sei intakt, aber beim Rausbohren des alten Sensors wurde zu tief gebohrt, und damit wurde der Kranz auf dem Radlager, auf dem sich die Minimagneten befinden, beschädigt.
Mein Steuergerät sei auch intakt (da ich ein VFL hätte, säße mein Steuergerät nicht wie bei den späteren Modelln im Motorraum, sondern beim Handschuhfach, und es wär eh noch das ältere Modell, die nicht so schnell anfällig wären.)

Nachdem er mir erklärte, sie können auch Radlager tauschen, beauftragte ich ihn damit.
Heute habe ich den Wagen abgeholt, und siehe da..

alles funktioniert wieder!
Keine ABS/ASC-Lamperl, kein Fehler mehr im Fehlerspeicher, kein geruckle des ABS-Blockes mehr,

und das Wichtigste, das Automatikgetriebe schaltet nun wieder sauber. Nichts mehr, von wegen nur bis in den zweiten Gang!

Was der Spaß nun gekostet hat
(nur seine Rechnung, ohne ABS-Sensor, der wurde ja Tage zuvor ausgetauscht, ich glaub, das Teil hat so um die 70 Euro gekostet):

Fehlerspeicher lesen/löschen................................. 30 Euro
Arbeitsstunde Fehlersuche (Menge 0,7) .................. 75 Euro
Arbeitsstunden Aus- Einbau Radlager
(Menge 2, also wohl 2 Stunden) ......................... 150 Euro
Radlager BMW mit Lager ..........149 Euro
zus, Bundmutter, Verschlusskappe, Kleinmaterial ... ca 21 Euro

zzgl. Märchensteuer => .......................Gesamt: 479,92 Euro

Wenigstens brauch ich mir nun keine Sorgen mehr machen, ich hätt am Kabelbaum was beschädigt...
Knight Rider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten