Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2013, 23:42   #3
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Die Schaftdichtungen kann man bei montierten Köpfen schon tauschen,ist aber eine Heiden Fummelei.
Dazu baut oder kauft man sich einen Druckluftadapter für das Zündkerzengewinde.
Durch diesen Adapter beaufschlagt man nach der Reihe jeden Zylinder einzeln und kontinuierlich mit Druck.Am besten der Kolben steht am jeweiligen Zylinder in UT.So kann er durch den Druck sich nicht in Bewegung setzten.
Durch den ständigen Druck werden die Ventile fest in Ihre Sitze gedrückt.
Die Varriante mit Kolben in UT ist nur zu empfehlen mit ausreichen Druck.
Wenn sich ein Ventil löst,was unwahrscheinlich ist,ausser der Kompressor fällt aus,fällt es rein.
Im Zweifelsfall die Arbeiten mit Kolben in OT durchführen.
Dazu sollte die aber dann die KW fest arretiert werden,da sonst der Kolben durch den anstehenden Druck abwandert.
So kann das Ventil im Falle eines Falles nicht einfallen,und bleibt spätestens am Kolbenboden stehen.....
Um die Ventilteller zu entlasten benötigt man eine spezielle Vorrichtung.
(ausleihen oder selber bauen)
Mit Reiner Handkraft kommt man hier nicht bei!
Alles nicht ganz so einfach....aber machbar.
Wenn die NW sowie die Schlepphebel deutliche Einlaufspuren zeigen,kannst die gleich mit tauschen......
Frohes Schrauben.
Alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten