Die Kügelchen sitzen im Getriebesteuergerät und dienen als Ventile, die Kanäle schließen. Wenn die Kügelchen durch Verschleiß ein bestimmtes Maß unterschreiten, "flutschen" sie durch den Kanal und verstopfen einen anderen. Das kann dann zu Anfahrproblemen führen. Laut ZF hat man das Material geändert und ich habe sie prophylaktisch mittauschen lassen, weil für den Wechsel des Öls die Getriebeölwanne eh runtermuß.
Ich habe das hier im Forum schon mal von einem anderen 750i Fahrer gelesen. Also man muss es nicht machen lassen, betreibt aber Vorsorge.
Bevor Du das bei einem Händler in Deiner Stadt machen lässt, würde ich aber mal bei ZF auf der Homepage kucken, ob nicht ein Servicepartner in Deine Nähe ist. Lieber beim Hersteller des Getriebes als bei irgendeinem Schrauber. Wenn Du mal ins TIS schaust, siehste Du schnell, was man alles falsch machen kann. Und die Folgen sind ziemlich drastisch teuer dann.
__________________
|