Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2013, 15:11   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Machen viel Reparaturwerkstaetten. In USA haben das alle Reparaturlaeden fuer Automatikgetriebe im Programm. Oder U.K.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.sussexautos.co.uk/torque-converters.php
Hab das machen lassen in einem 2-Mann Betrieb, die sich darauf spezialisiert haben, machen seit Jahren nur Wandler fuer alle Marken.
Ersatzteile kaufen sie aus USA dafuer.
Machen auch viel fuer Tourenwagenrennsport.
Die brauchten nachher noch nicht einmal am Wandler nach dem Zusammenschweissen Material abnehmen, hatten die so drin, hab es selbst auf der Wuchtmaschine gesehen.

Hier Firmen in Deutschland, die das machen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Fahrzeugtechnik Hetzel: Drehmomentwandler
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Drehmomentwandler erfordern die Hand eines Profis | Maschinen und Maschinenbau
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Automatikgetriebe Reuter - Getriebereparatur und Instandsetzung
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten