Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2013, 10:14   #14
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Das sind keine Zündaussetzer.
Der Zylinder #6 entwickelt im Standgas eben nur etwas weniger Drehmoment als die anderen. Dafür gibts etliche Gründe. Kompression, Einspritzventil, Ein- und Auslaßventile, verschlissene Zündkerze, etc..


Im Interner Link) Beitrag #8 habe ich doch schon mögliche Ursachen der resultierenden Adaption aufgezählt und im vierten Satz von Interner Link) Beitrag #10.
Am wahrscheinlichsten ist allerdings, daß sich die Gemischadaptionen multiplikativ im Gasbetrieb so bildeten, weil der Einstellende die Gasanlage ganz bewußt etwas "fett" einstellte.
Das machen die Gasanlageneinsteller in der Regel so, um sich auf die sichere Seite zu begeben, denn sie sind ja in der Verantwortung.
Bei "fetter" Einstellung sind die Auslaßventile im Betriebsbereich Vollast, bei dem ja die Lambdaregelung abgeschaltet ist und sowieso angefettet wird, weniger gefährdet. Fettes Benzin- bzw. Gas/Luftgemisch verbrennt schneller.
Wenn der Motor nun im Benzinbetrieb läuft, dann läuft er eben wegen der Gemischadaption, die sich im Gasbetrieb bildete, zu mager.

Du kannst also bei Deinem Gasanlageneinbauer vorsprechen, er soll Deine Anlage etwas besser (genauer) einstellen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten