Hallo zusammen

Habe mir ja gestern nen neuen Fuffi geholt

Bj. 1/98, Langversion, Fondorientierte Ausstattung, Styling 32 usw....


Der Vorbesitzer wechselte im Oktober noch einige Wasserschläuche, Wapu und Thermostat aus, und erneuerte auch die Ansaugbrückendichtungen und das Kühlwasser


Als er den Wagen vor ein paar Wochen wieder starten wollte, sprang dieser einfach nicht mehr an..... Ich habe den Fuffi so jetzt übernommen


Habe ihn heute geholt und eine kurze Sichtprüfung gemacht... Neue Batterie rein, und einen Startversuch probiert... Nutzte nichts


Er kam ein paar mal fast, sprang aber doch nicht an

Hörte sich aber auch nicht wie mein anderer V12 an; aber gut, das kann Einbildung sein, da meiner bisher immer sofort angesprungen ist und ich nie das längere Motor-Drehen zu hören bekam....

Die Spritpumpe (Sicherung i.O.) habe ich zwar nicht gehört, das werde ich aber demnächst testen
So, nun das Problem




Als ich mich im Motorraum dann heute umgesehen hatte - er stand bereits bei mir - habe ich erschreckendes festgestellt:

Als ich in den Ausgleichsbehälter blickte, sah ich EIS !!!!

Scheinbar haben die Wapu-Einbauer keinen oder zu wenig Frostschutz eingefüllt



ABER: Keiner der Kühlwasserschläuche war hart, konnte ich problemlos zusammendrücken

Ach ja, er hat natürlich eine Standheizung... Die funktioniert...


Sollte ich die mal längere Zeit laufen lassen, nachdem ich den Wagen in die Garage gezerrt habe ?? Sollte ja zumindest einen Teil des Kühlwassers auftauen
Was soll ich am Besten jetzt machen; ist der Motor sicher hin, oder was meint ihr ???
Bitte um Hilfe


Und danke für eure Antworten schon mal !!


LG
Frank

