Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2013, 18:33   #129
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
Auf längerer Leitung werden die Impulse deutlich schwächer und werden gesamt eher abgerundet. Ich gehe davon aus, dass Materielwiderstand und die Kapazität dafür verantwortlich sind
Welche "Kapazität". Die der Batterie oder die Leitungskapazitäten?
Wenn Letztere, wo liegen die in einem einadrigen Kabel?

Es gibt nur welche zur Karosserie hin, wobei die Ader und die Karosserie
die beiden Platten und die Isolierung+Luft das Dielektrikum bilden.
Daß diese Kapazitäten eine Rolle spielen können, ist nachvollziehbar,
da der Widerstand eines Kondensators mit steigender Frequenz
(und dazu gehören eben auch die schnellen Flanken) sinkt und damit
der Dämpfungsfaktor steigt.

Aber eine Induktivität von Relevanz sehe ich da nicht.

Und der ohmsche Wirkwiderstandsanteil ist bei dem Querschnitt eher
vernachlässigbar.

Schade, daß Du son fauler Sagg bist...
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten