Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2013, 15:34   #10
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von _Joey_ Beitrag anzeigen
lmm abziehen ne runde fahren und gucken ob sich was verändert..?
Yep, das tun, LMM kann gute livewerte liefern, nicht im fehlerspeicher stehen, trotzdem defekt sein, unbedingt testen.

Zitat:
Zitat von _Joey_ Beitrag anzeigen
ich hab noch einen verdacht dass das evtl auch ein nockenwellensensor sein kein.. ich weiss nicht wieviel der hat.. hab bei ebay geguckt da sind zwei verschiedene im sortiment, einmal mit und einmal ohne kabel...
KWS und NWS könnens auch sein, sorgen aber meist auch für einen schlechten rundlauf im standgas. Wenn du dir die sensoren nicht bei BMW oder original-BMW-Zulieferer holst, wirst du dir in den popo beissen.


Zitat:
Zitat von ebodeth
Kann auch die Kraftstoffpumpe verdreckt sein.
eher unwarscheinlich, die Kraftstoffpumpe führt meist ein sehr digitales ableben.

Mein tipp fürs vorgehen:

1. Tacho auslesen, Motorsteuergerät auslesen, DSC steuergerät auslesen und nach fehler suchen, alles wo leitungsfehler o.ä. mitdabei steht, nachgehen. die Motorsteuerung gibt nur ein teil der leistung frei wenn sie die geschwindigkeitssignale nicht sauber bekommt (evtl findest du noch andere quellen)
2. LMM abstecken probefahrt machen, auto sollte merklich schlechter laufen, und auf schnelle lastwechsel garstig reagieren, wenn sich nichts verändert LMM neu
3. bei warmem auto mitm hammer gegen kats hauen, beim geringstem rasseln, kats tauschen
4. Lambda-Livewerte beobachten (evtl. mit stammtischler), falls die nicht sauber regeln, neue Lambdas (BOSCH (ORIGINAL NICHT EBAY!!!!!11!!111einself))
5. Kraftstoffpumpe reinigen, Filter neu (man kommt ziemlich schnell an die pumpe ran, filter sitzt unterm auto, unter der verkleidung vom beifahrer.)

so in etwa wäre mein vorgehen
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten