Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2013, 22:15   #3
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

in der Regel gebe ich dir recht, das die Kette ein Motorleben halten sollte, was es bei vielen ja auch tut und bei sehr viele von uns, die Kette 20 Jahre und noch länger schon drin ist.

Aber Ausnahmen gibt es immer, nur kann man das, von den heutigen PKWs nicht mehr so pauschal sagen, da sich die Kette nicht unbedingt mit der wachsenden Leistung der Motoren mit entwickelt haben.

Und du schreibst ja auch, das der Kettenspanner nicht mehr richtig gearbeitet hat.

In der Regel macht sich die Kette, der Spanner oder abnützende Gleitschienen im Vorfeld bemerkbar, so das man gewarnt ist, wenn da was in Anmarsch ist, beim Zahnriemen ist es gleich aus.

Aber Verschleißfrei arbeitet die Kette auch nicht, da sie über Gleitschienen gleitet und in Zahnräder eingreift und beides dabei sich auch abnützt, auch kann sich die Kette dehnen, somit ist die Kette auch ein Verschleißteil.

Sowas sollte bei deinem KM-Stand zwar nicht passieren, aber es kann.

Ist der Wagen immer bei BMW gewartet worden?
Wurde diese Instandsetzung bei BMW gemacht?

Wenn ja, dann sollte meiner Meinung der Kulanz stattgegeben werden, wenn nicht, dann verstehe ich diese Ablehnung aber auch.
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten