Die erste Batterie ab Werk hat in meinem E38 11 Jahre gehalten. Von daher kein Problem und technisch also machbar. Die zweite Batterie - wieder "BMW original" - werde ich spätestens im Frühjahr erneuern. Das Geld für den teueren Originalquatsch (in diesem Fall) werde ich mir sparen und entweder eine gute Markenbatterie oder sogar eine Billigbatterie einbauen. Die werden mindestens genauso lange halten wie die originale oder sogar länger, soweit überhaupt noch ein konventioneller Nasszellen Bleiakkumulator aufzutreiben ist (@ Theo: die mir empfohlene Batterie scheint inzwischen auch Ca/Ca-Gelumpe zu sein. Zumindest wurde sie neulich so beworben).
Das Problem scheint (beim E38 und anderen älteren Fahrzeugen) darin zu bestehen, dass heutzutage fast ausschließlich "wartungsfreie" Nasszellen-Batterien mit "Ca/Ca-Technologie" (Calcium) auf dem Markt zu finden sind und diese Batterien benötigen idealerweise offenbar 14,7 V Ladespannung, was die Limas unserer Autos aber nicht liefern, sondern nur im Bereich von ca. 14,2 V.
Für unsere Autos ist Ca/Ca scheinbar nur ein schlechter Marketing-Gag und ein Hohn von wegen längerer Haltbarkeit. Das "früher war vieles besser" kann ich hier auch bestätigen.
Zum Thema Batterie wirst du über die Suche einiges im Forum finden.
|