Jetzt zu dir Klaus,
ich habe 0° gehabt und hüte mich da was zu ändern,
wobei 0° ja gar keine sind, sind ca 1°, habe leider keinen geeigneten Winkelmesser zur Hand gehabt

Was auch noch sehr geschickt war an dem BMW-Koffer,
da war noch eine Prüflehre mit dabei, da ging es nach dem durchdrehen schneller zu kontrollieren.
Bei mir stimmte vor dem Kettenwechsel alles und nachher ebenso, ist also wieder alles wie ab Werk
Wir haben auf anraten Maxvolkers die Kette um einen Zahn versetzt aufgelegt um auf der Gummierung der Kettenräder wieder auf "nicht eingedrückte" Position zu kommen was später eventuell wieder für mehr Ruhe sorgt, wir werden sehen.
So,
noch kleine Tips:
-am Ölfiltergehäuse mit Kontermuttern die Stehbolzen ausm Kettenkasten holen, das gibt dort ein bischen mehr Freiheit zum schrauben
-Kette auflegen auf jeden Fall zu zweit, schon alleine wegen der in den Raum stehenden ZK-Dichtungen
Zum Aufwand, die hier berichteten 10-15 Std. halte ich für vieeelll zu wenig angesetzt, würde da eher mal vom doppelten ausgehen, da das keine Arbeiten zum sich einen abhetzten sind und jeder Schritt wohlüberlegt sein muß
Und zum Fazit des ganzen:
Ich glaube ich hätte mir den ganzen Aufwand sparen können wenn ich dem Spanner einfach eine stärkere Feder spendiert hätte,
da war schon noch Luft nach oben.
Sollte ich nochmals in diese Bredouille kommen (was ich nicht glaube/hoffe),
werd ich einfach vorher den rechten Deckel runternehmen und kucken wie es da ausschaut,
jetzt weiß ich worauf es ankommt.