Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2013, 08:51   #35
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Thimo Beitrag anzeigen
... Ist das nicht etwas wenig Fett/Schmierung? Oder Gibt sich das dann durch den Druck und die Bewegung?!
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://imageshack.us/a/img716/4263/vorderachse.jpg
...
War in original Lemförder Verpackung:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://imageshack.us/a/img15/2274/querlenkerhinten4.jpg
...
Als ich ich an der Vorderachse etwas erneuern ließ, hats auf der Hebebühne durch die hängenden Räder aus Interner Link) zwei Kugelgelenken fett herausgedrückt.
Ich habe dann gebrauchte Gummimanschetten einbauen lassen, die ich dankenswerterweise von GSX-Heizer kostenlos bekam.
Es darf also nicht zuviel Fett unter den Gummimanschetten sein.

Interner Link) Die Firma Lemförder ist Teil der ZF_Friedrichshafen_AG, während TRW eine eigene Firma sei.
Interner Link) Auch ich war im Glauben, TRW und Lemförder seien ein und dasselbe.
Irgendwie scheinen sie aber doch eng miteinander verbandelt zu sein.
Interner Link) Hier Querlenker verschiedener Hersteller.
Beim Teil von TRW sieht man deutlich, daß die Buchstabenfolge "BMW" herausgeschliffen wurde.
Es kann aber auch Interner Link) die Eule d'rauf sein.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten