Hallo,
Zitat:
Zitat von rubin
Alles was jemals als "Empfanggerät oder Antenne" zu bezeichnen ist, ist hinter dem Dreiecksfenster unter, oder angebracht. Somit gibt es da vorne nichts zu stören.
|
ich meinte ja auch, wenn man andere Geräte benutzen möchte als die eingebauten, bspw. ein mobiles Navi. Die haben ihre Antenne im Gerät und werden i.d.R. im Armaturenbereich, also ziemlich dicht hinter der Windschutzscheibe, untergebracht und benutzt.
Zitat:
|
"Sichtfenster" ist der Bereich, indem niemals nicht eine Reparatur an der Frontscheibe gemacht werden darf, sondern einen kompletten Tausch mit sich zieht.
|
Und was bedeutet das in der Tabelle? Ist der Sichtbereich dann frei von Drähten? Oder sind die Drähte nur im Sichtbereich? Oder ist der Sichtbereich markiert? Im Wortsinne würde ich den Begriff "Sichtfenster" so verstehen, dass man im Sichtbereich durchgucken kann, ansonsten aber nicht -das kann bei einer Windschutzscheibe aber nicht sein. Aber was ist damit dann gemeint?
Zitat:
|
Ob es die Frontscheibe nun in "grün" gibt, will Michael telefonisch heraus finden.
|
Dann kann er gleich mal fragen, was mit "Sichtfenster" gemeint ist.
Zitat:
|
Immerhin kann die "Trübung" durch die Drähte schon genug "Sichtbehinderung" sein, dass es wohl keine Einfärbung geben könnte. Zumal es in der Dämmerung schon einen erheblichen Einfluss darstellt. Was du sicherlich auch bestädigen kannst, oder?
|
No, im Dunkeln habe ich sie nicht wahrgenommen, eher im Hellen. Da irritierten sie mich leicht, und bei direkter Sonne (oder bei entgegenkommenden Blendern) glitzern die Drähte. Das ist auch nicht dramatisch, aber in den zwei Tagen mit dem Mietwagen hatte ich mich nicht daran gewöhnt.
Gruß
Boris