Zitat:
Zitat von lappy1234
Servus,
bin seit einigen Wochen dran meinen 7er fehlerfrei zu bekommen,
zuerst hab ich ihm eine neue Ventildeckeldichtung verpasst, dann den
normalen Service. Danach bin ich erst mal durch die AU gefallen,
weil die Lamdas am Sack waren... Hab mir dann einen
Tester zugelegt, denn ohne ist man echt hilflos...
Von NW Sensor bin ich dann auf das Kennfeldthermostat gestoßen,
und zu guter letzt war der Leerlauf dann auch noch scheiße...
Nach langem hin und her ist das Ergebniss: Falschluft an der Drossel-
klappe und mittlerweile soviel, dass die Adaptionswerte im FS
stehen. Hab jetzt die Dichtungen im Auto liegen und werd sie diese Woche noch tauschen...
Ich werde berichten! Mfg.
|
Ja, "Fehlerfrei" das hatte/habe ich auch vor, bin jetzt bei 6000EURO Investitionen angekommen. Mit den Ventildeckeldichtungen hatte ich auch angefangen. Jetzt hängt es bei mir auch nur noch am Leerlauf...
Was hat es denn mit der Drosselklappe auf sich? Wo ist da eine Dichtung? Das sollte ich dringend mal überprüfen!
Bin für Infos dankbar!
Bei meinen Erprobungen, habe ich nun die Lambdasonden getrennt und fahre ohne. Habe anschließend einen Reset durchgeführt, weil der Leerlauf unterirdisch war...
So richtig gut ist es aber so auch nicht, so denke ich das es nicht die Lambdas sind?
Das Steuergerät soll ja, mit getrennten Lambdas einen Lambda-Mittelwert annehmen.
Also es geht nicht ins Notprogramm, oder?
Trotz dem scheint der Verbrauch um ca. zwei Liter in die Höhe geschossen zu sein?
Ist das möglich?
(Werde zu dem Lambda-Thema, mal ein separates Thema eröffnen)
Thomas