Hallo,
das mit den Pilzen bringt nicht so viel wie du dir das vielleicht ausmalst, ganz abgesehen davon, dass diese eingetragen werden müssen. Hinzu kommt das bereits beschriebene Thermikproblem. Du saugst mit dem offenen Filter die warme Motorraumluft erst recht rein, langt ja schon dass der Ansaugweg über die Krümmer geht.
Nimm lieber so einen (aber drauf achten, dass er für den richtigen 730i ist 6zylinder oder 8zylinder):
Das reicht dem M30 voll und ganz, der Pilz bringt nicht so viel mehr um die Mehrkosten reinzuholen und die markantere Akkustik bringt der hier auch. Das letzte mal am 735i eines Kumpels und Forumsmitgliedes gehört.
Übrigens stimmt es nicht, dass du die Verschmutzung nicht siehst. Nach den 80.000 vorgegebenen Kilometern Reinigunsintervall ist der Filter pechschwarz. Wenn er geliefert wird ist er dunkelrot (ganz ähnlich wie ein normaler Papierfilter

), daher kann man etwa absehen wann eine Reinigung sinnvoll ist.
Die Ölung des Filters von K&N ist übrigens nicht nur Baumwollimprägnierung sondern auch für das Filtern mit verantwortlich. An den Öligen baumwollfasern bleibt feiner Staub viel besser kleben als an nicht geölten Filtern.
Gruß
Thunder Dragon
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.
Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.
-Indigo macht Individualisten froh.-