Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2013, 10:43   #6
dj_changer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Ok, wieder ein Spritthema. Das ist etwas für mich.

In jeder Betriebsanleitung (zumindest bei meinem V12) wird Super Plus 98 empfohlen. Mehr Oktan sind nie schlecht. Bei meinem Auto wird nur bis 98 Oktan angegeben. Mich würde es auch interessieren, ob das Auto mehr Oktan erkennt um es sehr fachmännisch auszudrücken. Es gibt bei uns dann auch noch Shell V-Power 100 und OMV Super 100.
Wenn Aral Ultimate 102 billiger als Shell wäre, dann würde ich es auch tanken.
Ultimate 102 gibt es nicht in unserem Land.

In Österreich gibt es bei BP "Ultimate Super 95". Dabei handelt es sich wie schon einmal von mir geschrieben um eine undurchsichtige Sache.
Lt. eines mir bekannten Tankstellenbetreibers von BP verfügt das Benzin über mindestens 98 Oktan. Es wird jedoch als 95 Oktan verkauft.
Ich habe es längere Zeit getestet beim E38 und konnte zwischen Super 95 und Ultimate Super 95 überhaupt keine Ersparnis feststellen. Als ich dann auf echten Super Plus 98 lt. Zapfsäule umstellte sank der Verbrauch über einen Liter ab. Also werde ich auch nicht mehr Ultimate hier in Österreich tanken sondern das vorgeschriebene Super Plus 98.
Mein R6 im E34 bekommt nur das für ihn ausreichende Super 95.
dj_changer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten