Habe nun glaube ich die Lösung:
Ich hab die Lasche, die nach innen geht über die Innenverkleidungen weggeklappt und ein kleines Loch in den "Innenraum" der Dichtung gestochen. Dort habe ich dann mit einem dünnen 2mm Sprühschlauch Silikonspray hineingesprüht. Das Knauern der Dichtung ist nun weg.
Fraglich, ob Silikonspray das richtige Mittel fürs Innere der Dichtung ist oder ein anderes Trennmittel. Habe noch Teflonspry als Alternative gefunden.
Jedenfalss nicht versuchen die Dichtung ohen zerlegen der Innenverkleidungen rauszuziehen. Man verbiegt dabei nur die Metalleinlage und die Dichtung sitzt dann nicht mehr satt auf der Blechkannte auf.
Nun ist es bei uns leider 5 Grad warm. Derzeit keine Knarzgeräusche mehr vorhanden. Mal sehen wie es bei Minus 2 Grad wieder ist.
Jedenfalls aussen die Fläche der Dichtung zu behandeln ist eher Zeitverschwendung und hilft nur minimal, da dadurch eventuell der Druck bzw. die Bewegungen, die die Türe auf dich Dichtung ausübt, vermindert werden.
LG Martin
P.S. Traurig, dass ein Banker sich um Angelegenheiten eines Mechanikers kümmern muss. Wenn mri einmal ein Mechaniker meine Veranlagungen erklärt wechsle ich den Job....
