Würde ich auch lieber so machen, wie "17erSchlüssel" schon Geschrieben hat! Löse die Hohlschrauben, und die 4 Kopfschrauben, dann das Rohr in die Klemmen der Blechbeschläge Legen, neue Dichtringe an den Hohlschrauben Einsetzen, und alles nach Vorschrift Montieren. Wird das Rohr in die Halter Gedrückt, oder sonst wie "Hinein Gefriemelt", kann es sein, das das Rohr keine Exakte Führung hat, und durch Vibrationen an den Lötstellen bricht! Achte bitte beim dem neuen Rohr darauf, das die Markierung (Soll ein Pfeil sein), an dem einem Ende vom Rohr, in Richtung Steuerkettenrad zu sitzen kommt, sonst passt es nicht mit den Spritzbohrungen im Rohr, zu den Nocken der Nockenwelle und den Kipphebeln. Ein Vorzeitiger Verschleiss wäre die Folge!
Wenn Du ganz sicher sein möchtest, das sich die beiden Hohlschrauben nicht wieder "Unbeabsichtigt" Lösen, dann Bohre jeweils ein Loch durch die Hohlschraubenköpfe, ziehe einen Sicherungsdraht hindurch, und Wickel den zum Sichern, um das Ölrohr. Unser Mitglied in Japan, der "Erich" hat als Alernative Sicherungsbleche für die Hohlschrauben auf Lager! Aber Vorsicht beim Festziehen der Hohlschrauben, der Lagerbock ist aus Alu, und das Gewinde ist nicht sehr Tief, daher die Schrauben nicht Überspannen!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|