Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2013, 07:34   #8
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Ich unterstelle einfachmal dass es der Sensor ist. Alle Problemfälle die vom STG her rührten hatten anfangs sporadische Ausfälle
Ist meistens so - muss aber nicht.

Zitat:
Und wenns das STG voll zerschossen hat, hätte der BMW Leser nicht nur einen Fühler als schadhaft deklariert.
Doch, meist wird nur 1 oder 2 Sensoren als Fehlerhaft angezeigt wenn das Stg defekt ist. War bei mir zB auch so. Damit ist das Stg natürlich nicht komplett kaputt. Soweit ich das im Kopf habe sind es wohl Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ELKOs im Stg die einer gewissen Alterung (trocknen aus) unterliegen und dann nicht mehr funktionieren.

Daher tritt das Problem auch häufiger bzw. früher bei den Fahrzeugen auf die das Stg im Motorraum am Hydroblock sitzen (weiss jetzt nicht ob das ab FL war oder schon vorher). Bei den Fahrzeugen die das Stg noch hinterm Handschuhfach haben tritt das Problem wohl nicht so häufig bzw. in höherem Alter auf.

Meine persönliche Beobachtung hier im Forum ist dass es die FL wohl vorwiegend mit 12-13 Jahren trifft.

Ich glaube ich habe hier auch noch von keinem gelesen dass es bei ihm wirklich an nem Kabelfehler lag.

So rein gefühlsmäßig würde ich sagen 50% Sensor defekt, 40% Stg. defekt, 5% Geber-Kranz hinnüber, 5% sonstige Ursachen.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten