Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2013, 22:28   #26
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Aus dieser Aussage heraus könnte ich mir auch durchaus vorstellen, daß der Anpreßdruck aufgrund eines dafür zuständigen fehlerhaften hydraulischen Kolbens nicht mehr ausreichend gegeben sein könnte.
Das würde er merken, indem die Drehzahl auf und ab schwanken würde. Der Druck wird nämlich so lange erhöht, bis die Kupplung auch zumacht. So kaputt kann das nicht sein, dass da nichts mehr zumacht, wurde mir gesagt.

Man hat das auch gut am Laptop verfolgen können, der Druck schwankt immer auf und ab, da viel Druck aufgebaut werden muss (zu viel) damit die Kupplung zumacht und der Druck wieder auf normales Niveau abfällt, wenn die Kupplung dann zu ist. Da sie mit dem Druck aber nicht mehr zubleiben kann, geht sie wieder auf und das Spiel geht von vorne los. Das spürt man auch.

Und wenn man auch Abrieb findet, dann ist das Schleifen bestimmt nicht förderlich.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten