Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2012, 01:13   #31
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von Teilemann Beitrag anzeigen
Drum auch meine Frage was du/ihr diesbzgl. der höheren Temperatur unternommen habt.
Welche höhere Temperatur? Hast du da handfeste Nachweise für - vor allem das die den Motor anders belasten würden?
Es stimmt, das nach der Zündung die Verbrennungstemp uU kurzzeitig etwa 60-80° höher ist, aber sie fällt dann stärker ab, so das die Abgastemp ca 80° niedriger ist. Die Gesamtbelastung für den Motor ändert sich nicht , die Auslassventile werden eher entlastet.
Das Motoröl bleibt länger sauber, da kaum Verdünnung durch Benzin stattfindet- wäre zB ein riesen Vorteil, oder? idR halten Auspuffanlagen spürbar länger, da die Abgase nicht so aggressiv sind (Endrohre von Gasautos sind oft innen blank im Gegensatz zu Benzingurken) und und und
Ich hatte bisher genau einen Gasmotor hier, der wirklich deswegen eingegangen ist. Ein nicht gasfester DB m110 bei dem innerhalb von ca 20000km die Ventilsitze eingelaufen waren. Vom Opa auf der Bahn geschoben, also nicht mal wg Vollgas.
Ein ebenfalls als nicht gasfest geltender Hyundai läuft hingegen seit 5 Jahren

Wie wäre es denn, bei solchen Themen einfach mal zufriedene Gasfahrer zu befragen und deren Aussagen Glauben zu schenken, statt falsche Stammtischweisheiten immer wieder weiter zu predigen?


Langsam driftet das etwas ab vom Threadthema.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten