Welches Auto ist schon wirklich dauerhaft Vollgasfest?
Gerade unsere alten BMW, so sie denn immer schön gewartet wurden und mit gutem Öl regelmäßig versorgt wurden und langsam warm gefahren wurden, können ne Menge ab ... dennoch ist es immer sinnvoll, nie allzulange Vollgas zu geben (der heutige Verkehr lässt das ja auch zumeist nicht zu).
So sollte man es auch mit einem LPG Fahrzeug halten. Im Zweifelsfall lieber mal ein bisschen weniger, kann da mehr sein ... aber wenn es mal sein muss, dann kriegt mein lahmer 520er schon mal die Vollast ab ... Conny-LPG- Chip sorgt zudem für ein gutes Zündverhalten ...(kann ich nur empfehlen)
worauf man bei LPG nach meiner eigenen Erfahrung wirklich achten sollte ist, dass man entweder LPG- Zündkerzen verwendet oder das Zündkerzenwechselintervall eben sehr deutlich verkürzt - ich hatte schon mal ne verkokelte Zündkerze, die in der Zündspule verbacken war und bin froh, dass sich das Ding nicht aufgelöst hat und die Einzelteile in den Verbrennungsraum gebröselt sind ...
Neben den Ventilen ist das m.M.n. der zweit-häufigste typische LPG- Schaden ...
Um zum Thema des Threads zu kommen:
Klar kann eine längere Diff Übersetzung zu ner niedrigeren Drehzahl führen, was bestimmt kein Fehler im LPG Betrieb ist ...
|